Quantcast
Channel: Deutsches Architektenblatt
Viewing all 169 articles
Browse latest View live

Foto: Andreas Bunk

$
0
0
Auch die Leuchten wollen mit Feingefühl gewählt sein. Diese strahlt so zielgerichtet aufwärts, als sei sie ein Lichtdom von Albert Speer. Der Weg bleibt im Dunkeln, dafür ist das Auge des Passanten voll ausgeleuchtet. Und weil das Ding in ein paar Jahren unter Schmutz, Erde und Kratzern sowieso kaum noch sichtbar ist, kann man es schon heute mit der symmetrischen Montage locker halten.

Foto: Andreas Bunk

$
0
0
Es muss nicht immer eine Bodenleuchte sein. Diese strahlt waagerecht ab, und damit den Bewohnern genau ins Fenster. Die aber sind undankbar und haben die schöne Leuchte mit Plastikplanen abgedunkelt.

Foto: Andreas Bunk

$
0
0
Wenn die Plane um die Leuchte voll wirkt, sieht man leider nachts nicht mehr das Ensemble aus Fahrradschuppen, Spielplatz und Zaun. Und man sieht auch nicht mehr, was der Hamburger Regen mit einer wasserundurchlässigen Tiefgaragen-Abdeckung anstellt.

Foto: Andreas Bunk

$
0
0
Ein kinderfreundlicher Nahblick auf die Schaukel. Theoretisch gehört etwas Weiches darunter, etwa Kies oder Gummi. Praktisch kann Mutti, wenn das Kind sich hier wehtut, zum Trost den Genossenschafts-Vorstand in die Haftung nehmen.

Foto: Andreas Bunk

$
0
0
Am Ende des Wegs nimmt man es mit der Rasenpflege nicht mehr so genau. Immerhin wird hier der Spielplatz-Norm genüge getan. Die Treppe links führt übrigens zum Hauseingang. Es kann ja nicht überall barrierefrei sein.

Foto: Andreas Bunk

$
0
0
Zum Schluss noch das Gesamtpanorama eines Hofes, auf dem das Dach der Garagenrampe für eine klare räumliche Gliederung sorgt. In der Vertikalen soll das mal die Reihe der Bäume erledigen. Theoretisch werden sie zwar größer und bekommen dann Probleme, weil sie zu dicht aneinander und am Haus stehen. Aber praktisch erleben sie dieses Stadium gar nicht erst, wie der Zustand ihrer Stützstangen andeutet. Auch so genügen sie der Vorschrift, die vor dem Neubau gefällten Bäume durch neue zu ersetzen. Ganz nach Vorschrift ist auch die ökonomisch angelegte Sandkiste – das Herz dieses durchdesignten Freiraums.

cooper_i_02

erle-und-eiche-1


erle-und-eiche-2

erle-und-eiche-3

fischerinsel_01

fischerinsel_02

$
0
0
Drei-Etagen-Baum: Das offene "Haus" von Legeer Architekten in Berlin lädt auf drei Plattformen zur Aussicht und zum Verweilen ein. (Foto: Andreas Labers)

fischerinsel_03

solling_a_01

treehouse-rom6


treehouse_t_03

Bild: DITO

Bild: DITO

Bild: DITO

Bild: DITO

Viewing all 169 articles
Browse latest View live