Um das Buch zu strukturieren, ordnete der Autor die Beispiele drei Kategorien zu: offene, im Raum stehende Treppen, einseitig offene Treppen und eingehauste Treppen. (Bild: 77 Treppen für Wohnhäuser /...
View ArticleDie Besonderheit dieser Treppe liegt nicht in ihrer Konstruktion, sondern in der Qualität, die sie diesem eher kleinen Reihenhaus verleiht. Sie ist ein schön anzusehender Teil des Wohnraums und...
View ArticleBei diesem Haus ist es des Guten etwas zu viel geworden. Die rote Wand, die Wandstrahler und die Treppe buhlen um die Aufmerksamkeit der Bewohner und der Gäste. Außerdem wirkt die Konstruktion zu derb....
View ArticleDiese Treppe ist leider auch kein besonders gelungenes Beispiel. Ich würde sie zum einen als eher gewöhnlich einstufen, zum anderen wird sie optisch durch die Spiegelungen im Glas, die Stahlseile des...
View ArticleViele, aber leider nicht alle der Treppen, die Kottjé ausgewählt hat, überzeugen. Denn in Büchern dieser Art darf der Leser Beispiele erwarten, die ihres gleichen suchen. (Bild: 77 Treppen für...
View ArticleBar Gabanyi
Bar Gabanyi, empfohlen von Peter Scheller, Architekt und Stadtplaner, PALAIS MAI GMBH
View ArticleSt. Kajetan, „Theatinerkirche“
St. Kajetan, „Theatinerkirche“, empfohlen von Peter Scheller, Architekt und Stadtplaner, PALAIS MAI GMBH
View ArticlePfälzer Weinstube in der Residenz
Pfälzer Weinstube in der Residenz, empfohlen von Florian Lichtblau, Architekt, Lichtblau Architekten
View ArticleOlympiapark
Olympiapark, empfohlen von Ursula Hochrein, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, lohrer hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner gmbH
View ArticleZum Augustiner
Zum Augustiner, empfohlen von David M. Meuer, Architekt, meuer - planen beraten Architekten GmbH
View Article